Logo
  • Home
  • Der Verein
    • Das sind Wir
    • Der Verein
    • Die Vorstandschaft
    • Die Schießstätte
    • Die Sparten
    • Schützenjugend
    • Zur Geschichte
  • Aktuelles
    • Jugend
      • Lichtgewehr
    • 2015 - 2016
    • 2016 - 2017
    • 2017 - 2018
    • 2018 - 2019
    • 2019 - 2020
    • 2020 - 2021
    • Ortsmeisterschaft 2018
    • Gemeindeschießen
      • Gemeindeschießen 2018
        • Mannschaftsergebnisse
        • Meistbeteiligung
        • Einzelergebnisse
        • Lichtgewehr
      • Gemeindeschießen 2019
        • Mannschaftsergebnisse
        • Lichtgewehr Schüler
        • Meistbeteiligung
  • Termine
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Nächsten Termine

Ganzen Kalender ansehen
Keine Termine

Beliebte Beiträge

  • Jahreshauptversammlung 2018
  • 22. Schießergebnisse 2017/18
  • Gemeindeschießen 2019 Werbung
  • Ergebnisse 14. Abend
  • Ergebnisse 13. Abend

Home

Jahreshauptversammlung 2021

Schießsaison war geprägt von Corona-Einschränkungen

Geisenhausen. Zur Jahreshauptversammlung trafen sich die Jungschützen Geisenhausen in ihrem Vereinsheim. Eine umfangreiche Tagesordnung war abzuarbeiten, zudem waren nach der Vereinssatzung  in diesem Jahr turnusgemäß die Vorstandschaft und der Vereinsausschuss neu zu wählen.

Schützenmeister Neumeier begrüßte die erschienenen Vereinsmitglieder. Er freute sich besonders, dass auch Bürgermeister Reff der Einladung gefolgt war, zumal er als Bürgermeister auch die Funktion des Hausherrn in dieser Schießstätte innehat. Groß war auch die Freude, dass der Referent für die Bogenschützen, Heinz Großmann, nach schwerer Krankheit wieder dabei sein konnte.

Nach dem Totengedenken und der Genehmigung des Protokolls der letztjährigen Jahreshauptversammlung gab es heuer die Berichte des Schriftführers Hans Schlecht, des Sportleiters Georg Eller, des Bogenschützenreferenten Heinz Großmann, der Schatzmeisterin Kornelija Baierlein und des Schützenmeisters Hans Neumeier in ungewöhnlich kurzer Form. Grund dafür war die Coronapandemie, die den Vereinsbetrieb in bisher nie gekannter Weise einschränkte. So konnte im März 2020 lediglich noch das traditionelle Starkbierfest stattfinden. Alle anderen alljährlich fest eingeplanten Vereinstermine wie Endschießen, Volksfestauszug, Beteiligung bei Festlichkeiten anderer Vereine, auch vielfache Wettkämpfe mussten abgesagt werden. Das Vereinsleben kam nahezu zum Erliegen. Sinkende Infektionszahlen haben es dann im September 2020 zugelassen, die üblicherweise im April stattfindende Siegerehrung für die vereinsinterne Schießsaison 2019/2020 nachzuholen. Gleichzeitig hat man den Versuch gewagt, die Schießsaison 2020/21 zu beginnen. Es kam aber zur kürzesten Schießsaison aller Zeiten: Nach nur 3 Schießabenden war wieder Schluss. Ein neuer Lockdown war verordnet.

Für die Gewehr- und Pistolenschützen konnte Sportleiter Eller lediglich über gute Ergebnisse bei Rundenwettkämpfen und Gaumeisterschaft berichten, weitere Meisterschaften auf Bezirks-, Landes- und Bundesebene gab es nicht mehr. Heinz Großmann berichtete für die Bogenschützen von nur einem Turnier im Januar 2020 im Mainburg – im normalen Jahresverlauf hätte sich die Gruppe wohl an 18 Turnieren beteiligt. Kassenverwalterin Baierlein gab einen kurzen Überblick über die finanzielle Situation des Vereins. Trotz der schon genannten Ausfälle konnte sie geordnete Finanzen offenlegen. Schützenmeister Neumeier ergänzte die kurzen Berichte seiner Vorredner mit der Beschreibung, dass ein geschlossenes Schützenheim nicht unbedingt völlige Untätigkeit bedeutet. Reinigen, Lüften, Instandhalten von technischer Einrichtung, Strom- und Wasserversorgung kann auch in dieser Zeit nicht unterbleiben. Pflege der Außenanlagen und der immer größer werdende Verwaltungsaufwand sind auch in Pandemiezeiten abzuwickeln.

Nach dem positiven Bericht der Kassenprüfer Otto Sellmayer und Günter Martinus konnte die Vorstandschaft entlastet werden. Für die dann folgenden Neuwahlen übernahm Bürgermeister Reff die Wahlleitung. Das Ergebnis brachte nur wenige Veränderungen im Vergleich mit der bisherigen Vorstandschaft und dem Vereinsausschuss. Kornelija Baierlein stellte sich als Schatzmeisterin nicht mehr zur Wahl. Hier wurde Otto Sellmayer zum neuen Kassier gewählt, der damit einen Platz als Beisitzer im Vereinsausschuss frei macht. Für ihn wurde Wolfgang Sternberger in der Vereinsausschuss berufen. Vorstandschaft und Vereinsausschuss setzen sich deshalb für die nächsten drei Jahre wie folgt zusammen:  1. Schützenmeister (Vorstand) Hans Neumeier, 2. Schützenmeisterin (stv. Vorstand) Gabi Martinus, Kassier Otto Sellmayer, Schriftführer Hans Schlecht, Sportleiter Georg Eller, Bogenreferent Heinz Großmann, Ernst Helmut und Wolfgang Sternberger als Beisitzer.

 

Anschließend konnte Schützenmeister Neumeier noch Ehrungen vornehmen. Heinrich Breitenwinkler erhielt eine Urkunde und eine Anstecknadel für 40 Jahre Mitgliedschaft im Verein und im Bayerischen sowie Deutschen Schützenbund, Georg Eller für 10-jährige Mitgliedschaft. Zum runden Geburtstag gratuliert er nachträglich Klaus Zeiler und Walter Zehetbauer. Sie erhielten aus diesem Anlass das begehrte silberne Vereinsedelweiß. Der ausscheidenden Kassenverwalterin Kornelija Baierlein überreichte er zum Dank für die ehrenamtliche Tätigkeit einen Blumenstrauß.

Zum Abschluss ergriff Bürgermeister Reff noch kurz das Wort. Er beschrieb die allgemein schwierige Situation der Vereine in Pandemiezeiten und bezeichnete es als große Herausforderung, hier trotz Mitgliederschwund und fehlender Aktivitäten den Verein am Leben zu erhalten. Er sicherte den Willen der Gemeindeverwaltung zu, die Vereine im Rahmen des Möglichen bestmöglich zu unterstützen. Mit dem Spruch „die Hoffnung stirbt zuletzt“ verband er die Hoffnung auf einen aktiven Herbst und auf eine erfolgreiche Schießsaison 2021/22.



Bildunterschrift:
Die Vorstandschaft der Jungschützen mit Kassier Otto Sellmayer, 2. Schützenmeisterin Gabi Martinus und 1. Schützenmeister Hans Neumeier  (von links)

  • Home
  • Der Verein
  • Aktuelles
  • Termine
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

(c) 2018 Jungschützen Geisenhausen